Thomas Coenen 3. der Deutschenmeisterschaft

Thomas Coenen  3. derDeutschen Billardmeisterschaften 2006 im Dreiband Kl. I 

Als Landesmeister in der Disziplin Dreiband kl. Billard (TB) des Billard-Landesverbandes Mittleres Rheinland e.V. hatte sich Thomas Coenen vom BSC 1970 Merzenich e.V .für die Deutsche Meisterschaft in Bad Wildungen qualifiziert.Die 16 Teilnehmer traten in vier Gruppen mit Viertel-, Halb- und Finale im Fürst-von-Waldeck-Saal des Maritim Badehotel Bad Wildungen an.Im Auftaktspiel der Gruppe 4, Th. Coenen gegen den Meister des Thüringer Billard Landesverbandes Jens Schumann vom SV 1863 Schwarza e. V. war schnell zu erkennen, dass eine durchschnittliche Leistung hier nicht ausreichend war. J. Schumann erkämpfte sich in der Partie einen kleinen Vorsprung, den er dank kontrolliertem Spiel in einen 47:41 Punkte Sieg verwandeln konnte.

Im zweiten Gruppenspiel waren die Weichen klar gestellt. Der Verlierer hatte keinerlei Aussicht auf das Viertelfinale. Mit der Begegnung Heiko Wolter vom BV Fuhlenbrock gegen Th. Coenen sahen die Zuschauer eine „Kampf-Partie“, die zwar knapp aber souverän mit 36:35 Punkten für den Vertreter des Billard-Landesverbandes Mittleres Rheinland e.V. endete. Der zweite Spieltag begann mit dem letzten Gruppenspiel. Der Vertreter Niedersachsens, Marcel Decker, vom BSC Rot-Weiß Salzgitter e. V., hatte am Vortag mit sehenswerten Bällen seine Klasse unter Beweiß gestellt. Jedoch lies Th. Coenen keinen Zweifel daran aufkommen, das er ins Viertelfinale einziehen wollte. Mit einer absoluten Spitzenleistung, sowohl im taktischen, im technischen als auch im mentalen Bereich, wurde M. Decker überrascht. Nach einer Serie von 7 Punkten in der 31. Aufnahme war die Gegenwehr Deckers endgültig gebrochen und das beste Turnierergebnis  von 50:35 Punkten in 34 Aufnahmen wurde eingefahren. Im ersten Viertelfinale traf der Merzenicher auf den Topfavoriten des Klassements, Andre´ Tebest vom BSF Goch (Landesverband Niederrhein). In einer sehr hektisch geführten Partie war die mentale Stärke der Schlüssel zum Erfolg. A. Tebest haderte oft mit sich selbst, so dass ein kleiner Vorsprung zu einem 50:47 Sieg reichte. Am dritten Tag um 10 Uhr begannen die Halbfinale. Im ersten Halbfinale kam es zu der Paarung Th. Coenen gegen J. Schumann. Obschon vorgewarnt durch das Auftaktspiel konnte der Thüringer nicht nur den Merzenicher sondern auch das Fachkundige Publikum überraschen. Mit einem Blitzstart führte J. Schumann nach wenigen Aufnahmen schon mit 20 Punkten. In der Pause wurde die „Marschrichtung“ Schadensbegrenzung, Verteidigung und in den Stoß kommen ausgelobt. Aber J. Schumann wuchs über sich hinaus, löste jede Standardsituation und machte „sein“ Siel auf dieser Deutschen Meisterschaft. 50 Punkte in 28 Aufnahmen Durchschnitt 1,786 Höchstserie 9 Punkte, Respekt. Die Geschichte des zweiten Halbfinales ist schnell erzählt. Der für den BSG Duisburg startende Vertreter von Landesverband Niederrhein, Dirk Harwardt litt an einer Bindehautentzündung, so dass Markus Heuser vom BV Elfb. Fuhlenbrock Landesverband Westfahlen in einer anspruchsvollen Partie ungefährdet mit 50:31 Punkten in das Finale einzog.                                                                  

Im Finale standen sich J. Schumann und M. Heuser gegenüber.     Es hatte den Anschein, dass J. Schumacher nach dem Halbfinale ausgepowert war und M. Heuser immer besser wurde. Im Ergebnis 17:50 Punkte in 24 Aufnahmen und der höchste Turnierdurchschnitt mit 2,083.

Endklassement Dreiband kl. Tisch (TB)                         

Deutscher Meister 2006:     M.Heuser BV Elfb. Fuhlenbrock                                             Vize Meister : J. Schumann SV 1863 Schwarza e. V.

Bronzemedaille :  Th. Coenen BSC 1970 Merzenich e.V.

                                      Dirk Harwardt BSG Duisburg

Der krönende Abschluss der neuntägigen Deutschen Billard-Meisterschaft 2006 war die Siegerehrung im Fürst-von-Metternich-Saal-Saal des Maretim Badehotel Bad Wildungen. Hier wurde in einem feierlichen Rahmen unserem Teilnehmer Th. Coenen die Bronzemedaille vom Bürgermeister der Stadt überreicht. Dies ist der größte Erfolg des BSC 1970 Merzenich e.V.

Informationen über die Deutsche Billard-Meisterschaft 2006 finden Sie auf der Homepage www.billardmeisterschaft.de