Landeseinzelmeisterschaft Dreiband Klasse 1.

v.l. Undorf, Coenen, Laschet, Büscher, Filusch, Keul

Der BSC Merzenich wurde vom Karambol – Billard – Verband – Mittelrhein mit der Ausrichtung der Landeseinzelmeisterschaft in der Disziplin Dreiband Klasse 1 betraut. Diese Meisterschaft ist das Qualifikationsturnier zu den Deutschen Meisterschaften, die in Bad Wildungen ausgetragen werden. Über die Entscheidungen auf Kreisebene hatten sich Jörg Undorf, Carl Laschet, Thomas Coenen (alle BSC Merzenich), Waldemar Filusch (BSC Birkesdorf), Axel Büscher und Jürgen Keul (beide Bergisch Gladbacher BC) für dieses Event qualifiziert. Schon fast Traditionsgemäß stellt der Billard Kreisverband Düren hier die meisten Sportler in dieser Disziplin, die alle National Konkurrenzfähig sind und das Leistungsniveau Jahr für Jahr erhöhen. Schon in der Eröffnungspartie überraschte Carl Laschet in dem Merzenicher Duell Jörg Undorf mit einer Höchstserie von zwanzig Bällen und gewann mit 40:15 nach nur 13 Aufnahmen. Diesem sollten noch bis in die Finalphase weiter Highlights folgen. Thomas Coenen gegen Waldemar Filusch 40:26 in 19 Aufnahmen, Jörg Undorf gegen Thomas Coenen 40:36 in 20 Aufnahmen und  Thomas Coenen gegen Carl Lachet 40:27 nach 23 Aufnahmen. Ergebnisse die das Herz eines jeden Landesportwartes höher Schlagen lassen müssten und für einen spannenden Turnierverlauf sorgte. Vor den letzten Partien führte Thomas Coenen (6 Punkten, Gesamt-Durchschnitt 1,608) vor Jörg Undorf (6 Punkte, GD 1,551) das Feld an. Platz drei Carl Laschet (4PunkteGD 1,385), Platz 4 Axel Büscher (4 Punkte GD 1,183) Platz 5 Waldemar Filusch (2 Punkte GD 0,938) und Platz 6 Jürgen Keul (0 Punkte). Waldemar Filusch sorgte mit einem 40:24 nach 21 Aufnahmen gegen Axel Büscher für seine beste Partie es Turniers, blieb aber im Endklassement auf Platz 5. Carl Laschet festigte mit 40:27 nach 26 Aufnahmen gegen Jürgen Keul den 3. Platz. Thomas Coenen legte danach mit 40:28 nach 36 Aufnahmen im Kampf um Platz 1 vor, wusste aber das es damit sehr knapp würde und diese Befürchtung sollte sich bestätigen. Mit 40:14 nach nur 9 Aufnahmen stürmte Jörg Undorf auf Platz 1 und löste somit als Landesmeister das sichere Ticket für die Deutschen Meisterschaften. Dem neutralen Beobachter fiel besonders die extrem faire, lockere  und freundliche Atmosphäre unter den Sportlern während des gesamten Turnierverlaufes auf. Stets wurde die am Tisch gezeigte sportliche Leistung von allen honoriert und mitunter deutliche Rückstande mit Humor genommen. So stand der mehrfache Deutsche Meister im Einband Axel Büscher in Siegerpose am Tisch und rief freudig nach seinem zwanzigstem Ball „Schneider frei“ (mit einen Durchschnitt von 1,2). Dies eine von vielen Gelegenheiten, die den anwesenden ein Schmunzeln oder Lachen abnötigte. Das Resümee bei und nach der Siegerehrung fiel somit äußerst positiv aus. Die neuen Landesmeisterschafts-Rekorde: höchste Serie von 20 Bällen für Carl Laschet, der beste Einzel-Durchschnitt von 4,444 und der beste Gesamt-Durchschnitt von Jörg Undorf mit 1,823 wurden mit viel Beifall bedacht. Der Vizelandesmeister Thomas Coenen hat mit seinem GD von 1,474 genauso wie der Dritte Carl Laschet GD 1,415 die Norm für die „Deutschen“ geschafft und können sich berechtigte Hoffnungen auf eine Einladung für das 16er Feld zu den nationalen Entscheidungen machen. Zudem gab es noch viel Lob für den Ausrichter. Gerade die national erfahrenen Billardfreunde aus Bergisch Gladbach erklärten, dass solche Rahmenbedingungen leider nicht überall zu finden seien. Lediglich der Zuschauerzuspruch ließ bei diesen technisch, kämpferisch und sehr spannenden Höchstleistungen etwas zu wünschen übrig. (ulh)