1. und 2. Spieltag Saison 2011/12

Die Akteure des BSC Merzenich erwarteten wie immer hoch motiviert den Auftakt der neuen Spielzeit in der zweiten Dreiband-Bundesliga. Als Gastgeber wurde der Aufsteiger TSG Heilbronn empfangen. Ohne großartige Ambitionen angereist  galt die TSG zunächst als Aufbaugegner. Doch Helmut Bläser, sonst die personifizierte Zuverlässigkeit in Merzenicher Reihen, fand überhaupt nicht seinen Stoß. Sehr überrascht nahm der Heilbronner Senior Wolfgang Güttler dies zur Kenntnis und diktierte, wenn auch nur knapp, die Partie. Er krönte seine Leistung mir vier Bällen im Nachstoß zum 35:40 Endstand und brachte die Baden-Württemberger in Front. Ähnlich sah es an dem zweiten Tisch in der Partie Thomas Coenen gegen Manniello Donati aus. Auch eine 6 er Serie in der 43ten Aufnahme brachte dem Merzenicher nicht die gewohnte Sicherheit. Das 37:40 nach 55 Aufnahmen sicherte den Heilbronnern den ersten Punkt in der Saison. Michael Königs startete zunächst gewohnt stark gegen den Heilbronner Daniel Mieth. Aber auch ihn holte auch die Merzenicher  Unsicherheit ein, konnte aber mit 40:39 nach 54 Aufnahmen einen Totalverlust verhindern. Ebenfalls mit seinem Spiel hadernd konnte Jörg Undorf seine Partie gegen Frank Sudar offen gestalten um sich dann doch mit 38:40 nach 54 Aufnahmen geschlagen zu geben. Als nie für möglich gehaltene Sensation bezeichneten die Gäste den doppelten Punktgewinn während beim Gastgeber von einem noch nie dagewesenen kollektiven Tiefschlaf die Rede war, der dennoch mit einer guten Portion Humor genommen wurde ohne hierbei die Heilbronner Leistung zu schmälern.

 

Beim Sonntagsspiel gegen BC Frankfurt sollte dann alles besser werden. Helmut Bläser entsann sich seiner Leistung im letzten Jahr und kontrollierte trotz einer kleinen Schwächephase das Geschehen. Souverän beendete er seine Begegnung mit 40:35 nach 52 Aufnahmen und steuerte den ersten Zähler des Tages bei. An Tisch 2 fand auch Thomas Coenen wieder zu seinem Spiel, hatte aber mit Efstratios Stavrakidis einen gleichwertigen Gegner und es entwickelte sich eine wahre „Kampfpartie“. Mehrere Serien brachten wechselseitige Führungen und mit 40:38 nach 42 Aufnahmen das bessere Ende für Merzenich. Die Zuschauer honorierten die gelungene Wiedergutmachung des gestrigenTages mit viel Applaus. Michael König wollte diesen Trend ebenfalls nicht unterbrechen ohne das der Hesse Heiko Roth sich kampflos geschlagen geben wollte. Aber mit einem fulminanten Endspurt konnte der Merzenicher mit 40:29 nach 39 Aufnahmen doch deutlich siegen. Zeitgleich erlebten die Zuschauer bei der Spitzenpartie Jörg Undorf gegen Orhan Erogul eine wahre Galavorstellung, die in den Pausenstand von 25:26 nach nur 16 Aufnahmen mündete. Auch hier musste der Gast aus Frankfurt dem hohen Niveau Tribut zollen und gab das Spiel mit 40:34 nach nur 33 Aufnahmen ab, ohne dabei zu enttäuschen. Das deutlich 8:0 gegen einen stark aufspielenden BC Frankfurt und besonders der Mannschaftsdurchschnitt von 0,964 ist wohl die richtige Antwort an die Liga Konkurrenten. Das abschließende Statement des Merzenicher Teams war eindeutig. „Eigentlich möchten wir über den gestrigen Tag den Deckmantel des Schweigens hüllen, aber wir befürchten, dass zumindest für den noch langen Rest der Saison Heilbronn und der indiskutable Mannschaftsdurchschnitt von 0,673 unser Cordoba ist. (ulh)