11. und 12. Spieltag Saison 2011/12

Der erste Prüfstein des Wettkampf-Wochenendes für den BSC Merzenich in der zweiten Dreiband Bundesliga befand sich in Frankfurt am Main. Für den dort beheimateten  BC begann Ralf Köster gegen Helmut Bläser ungewohnt stark, jedoch konnte der Merzenicher bis zur Pause aufholen. Danach entwickelte sich eine packende Auseinandersetzung die mit einer 5er Serie und dem Endergebnis 40:37 nach 46 Aufnahmen das glücklichere Ende für den Hessen nahm. Zeitgleich musste Efstratios Stavrakidis zu schauen wie Carl Laschet das geschehen diktierte. Gewohnt stark und vor allem souverän konnte Laschet mit 28:40 nach 47 Aufnahmen den 2:2 Zwischenstand herstellen. Auf sehr hohem Niveau begann sowohl für den Gastgeber Reiner Schiweck als auch Thomas Coenen ihre Partie. Nach der Pause forcierte der Frankfurter noch einmal das Tempo um letztendlich mit 40:33 nach 33 Aufnahmen seine Jahreshöchstleistung von 1,21 BED zu markieren. Einen ähnlichen Spielverlauf erlebten die Zuschauer bei der zeitgleichen Begegnung Orhan Erogul  gegen Jörg Undorf, die auch hier mit 40:32 nach 37 Aufnahmen zu Gunsten des Gastgebers endete. Diesen 6:2 Erfolg sah man beim BC Frankfurt als gelungene Revange für das 8:0 Hinspielergebnis aus dem September letzten Jahres.

Der zweite Gastgeber die TSG Heilbronn sah dann zunächst einen voll auf Sicherheit spielenden Helmut Bläser. Frank Haberzettl fand kaum einen Einstiegsball und musste sich mit 24:34 nach 60 Aufnahmen geschlagen geben. Carl Laschet konnte man indes anmerken das ihm das gestrige Erfolgserlebnis gut getan hat. Nach einem deutlichem 19:40 nach nur 31 Aufnahmen musste der Heilbronner Routinier Wolfgang Güttler dem Merzenicher zu seiner Saisonhöchstleistung gratulieren. Trotz eines 0:4 Vorsprunges starteten sowohl Jörg Undorf als auch Thomas Coenen etwas unsicher in ihre Begegnungen. Diese Schwäche wussten für den Gasgeber Frank Sudar und Daniel Mieth dann auch optimal zu nutzen. Beide Baden-Württemberger erkämpften sich ebenfalls mit ihrem Besten-Einzel- Durchschnitt der Spielzeit eine verdiente 4:4 Punkteteilung. Der BSC Merzenich kann dennoch durchaus mit dem einen Punkt gut Leben. Im gesicherten Mittelfeld der Tabelle stehend überwiegen resümierend die Positiven Aspekte.
Besonders erfreulich ist, dass Carl Laschet nach vier sehr knappen Niederlagen wieder Erfolgserlebnisse hat. Auch die sportliche Leistung der anderen Mannschaftsteile war prinzipiell im „grünen Bereich“, aber wenn der Gegner Saison-Bestleistung zeigt hat er auch verdient gepunktet. (ulh)

Vorbericht:

Nach der Winterpause tritt der BSC Merzenich zum Rückrundenstart der zweiten Dreiband Bundesliga zunächst beim Tabellennachbarn BC Frankfurt an. Während bei den Merzenichern zum Ende der Hinrunde in manchen Mannschaftsteilen die Konstanz und die mentale Frische zu fehlen schien konnte die Hessen mit drei Siegen in Folge auf den vierten Tabellenplatz vorbei ziehen. Dies möchte das Quartet um Jörg Undorf mit Sicherheit korrigieren. Der zweite Gastgeber des Wettkampfwochenendes ist die TSG Heilbronn. Der derzeitige Tabellenletzte konnte im ersten Spiel der Hinrunde überraschend beide Punkte aus Merzenich entführen und dies war bis dato der letzte Sieg für die Baden Württemberger in dem Klassement. Wer derzeit das Merzenicher Team beobachtet kann feststellen, das die kleine Wettkampfpause den Akteuren gut getan hat. Die Trainingseinheiten werden wieder mit viel „Spielfreude“ absolviert und die Einstellung so wie Stimmung ist wie immer sehr gut. Nach den Zielen befragt antwortete der Sportwart Helmut Bläser: Wir möchten den BSC Merzenich würdig vertreten, dem werden auch Zähler folgen.“ (ulh)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht folgt

 

Bericht folgt

 

Vorbericht:
Nach der Winterpause tritt der BSC Merzenich zum Rückrundenstart der zweiten Dreiband Bundesliga zunächst beim Tabellennachbarn BC Frankfurt an. Während bei den Merzenichern zum Ende der Hinrunde in manchen Mannschaftsteilen die Konstanz und die mentale Frische zu fehlen schien konnte die Hessen mit drei Siegen in Folge auf den vierten Tabellenplatz vorbei ziehen. Dies möchte das Quartet um Jörg Undorf mit Sicherheit korrigieren. Der zweite Gastgeber des Wettkampfwochenendes ist die TSG Heilbronn. Der derzeitige Tabellenletzte konnte im ersten Spiel der Hinrunde überraschend beide Punkte aus Merzenich entführen und dies war bis dato der letzte Sieg für die Baden Württemberger in dem Klassement. Wer derzeit das Merzenicher Team beobachtet kann feststellen, das die kleine Wettkampfpause den Akteuren gut getan hat. Die Trainingseinheiten werden wieder mit viel „Spielfreude“ absolviert und die Einstellung so wie Stimmung ist wie immer sehr gut. Nach den Zielen befragt antwortete der Sportwart Helmut Bläser: Wir möchten den BSC Merzenich würdig vertreten, dem werden auch Zähler folgen.“ (ulh)