15. und 16. Spieltag Saison 2011/12

Den BSC Merzenich zog es in der zweiten Dreibandbundesliga in das Saarland und er gastierte zunächst beim BC St. Wendel, der seine neue, großzügig geschnittene Wettkampfstätte präsentierte. Der Gastgeber, noch nicht aller Abstiegsnöten ledig, hatte sich für das Wettkampfwochenende viel vorgenommen und so führte Dieter Kiefer gegen Carl Laschet schon nach 6 Aufnahmen mit 12:3. Geduldig und nervenstark nahm der Merzenicher den Kampf an und holte Ball für Ball auf um dann auf der „Zielgeraden“ den Saarländer mit 38:40 nach 53 Aufnahmen zu überholen. Ein ähnliches Szenario sahen die Zuschauer am Nachbartisch bei der Partie Stefan Hirt gegen Helmut Bläser. Eine hohe „Heimführung“ konnte Helmut Bläser zum 32:32 ausgleichen um nach wechselnden Führungen nach 60 Aufnahmen den 40ten Punkt zu erreichen. Diesen erreichte Stefan Hirt im Nachstoß und stellte den 1:3 Zwischenstand sicher. Auf hohem Niveau fand anschließend die Spitzenpartie  Jérôme Barbeillon gegen Jörg Undorf statt. Als der Merzenicher nach seiner 15ten Aufnahme mit 22:21 in Führung ging stellte der amtierende Mannschafts-Europameister seine Klasse unter Beweiß. Es folgten Serien mit sieben, zehn und zwei Punkten, die den 40:23 Erfolg nach nur 17 Aufnahmen markierten und den 3:3 Ausgleich für den Gastgeber brachte. Derweil lagen Klaus Müller und Thomas Coenen nach wechselnden Führungen nur einen Punkt auseinander und in der finalen Phase ihrer Auseinandersetzung entwickelte sich eine Abwehrschlacht. Es wurden nur Lösungswege angestrebt, die ggf. dem Gegner nicht die Möglichkeit zu einer Serie eröffneten. Nach 60 Aufnahmen beim Stande von 37:36 konnte dann der Merzenicher den Nachstoß nicht verwerten und die Saarländer sprachen von einem enorm wichtigen 5:3 Zittersieg für das Unternehmen Klassenerhalt.

 

Der BF LZ Schiffweiler trat unter ähnlichen Vorgaben wie der BC St. Wendel an, jedoch traf Bernd Möller auf einen Helmut Bläser, der an die hervorragenden Leistungen des letzten Jahres anknüpfen wollte. Mit einer spielerischen und taktischen Glanzleistung lies er seinem Gegner mit 32:40 nach 44 Aufnahmen keine Chance. Carl Laschet sah indes seine respektable Führung aus der Anfangsphase bis zum 25:25 Pausenstand dahin schmelzen. Anschließend warf er all seine Erfahrung und Routine in die Waagschale um mit 32:40 nach 56 Aufnahmen den BSC Merzenich mit 0:4 in Führung zu bringen. Danach zeigte Thomas Coenen vom Anstoß an, dass er nicht gewillt war eine so große Spannung wie am Vortage aufkommen zulassen. Sein Vorsprung betrug mitunter über zehn Punkte. Jedoch Fabian Linnebacher kam für den Gastgeber zum Ende der Partie immer besser in Schwung und konnte mit einer 2er Serie im Nachstoß zum 40:40 nach 51  Aufnahmen eine Punkteteilung erzwingen. Cid Sekundio schien an diesem Tag gegen den Merzenicher Jörg Undorf etwas überfordert und konnte mit 29:40 nach 45 Aufnahmen den 1:7 Gästeerfolg nicht verhindern. Mit den zwei Punkten des Wochenendes konnte Merzenich weiterhin den vierten Tabellenplatz behaupten und wird seine Visitenkarte  am 17.03 beim Klassenprimus Bergisch Gladbacher BC, der auch einen Punkt in St. Wendel gelassen hatte, abgeben. (ulh)