19. und 20. Spieltag Saison 2011/12

Zum Saisonfinale in der zweiten Dreiband Bundesliga empfing der BSC Merzenich die beiden Mannschaften von der Isar. Der BSV München mit lediglich vier Minuspunkten angereist wollte sich keine Blöße beim Kampf um den Aufstieg in die erste Bundesliga geben. Er war jedoch gewarnt durch die Punkteteilung die die Merzenicher beim Tabellenführer Bergisch Gladbacher BC am letzten Spieltag erzielen konnte. Und so begann Helmut Bläser gegen Kai Siepmann gewohnt stark ohne jedoch sich einen nennenswerten Vorteil verschaffen zu können. In einer ausgeglichenen Partie auf hohem Niveau und nach wechselnden Führungen konnte der Münchener mit 38:40 nach nur 33 Aufnahmen die ersten Punkte holen. Die erste Hälfte der Partie Carl Laschet gegen Norbert Ohagen ging eindeutig an den Merzenicher. Erst eine Serie von 9 Punkten brachte Ohagen wieder ins Spiel und weiter 17 Punkte in den Letzten vier Aufnahmen den 22:40 Vorteil nach 32 Aufnahmen. Gutes Billard gezeigt und dennoch kein Punkt aus den Eröffnungspielen erreicht. An eine solche Ausgangsposition konnte sich Niemand der Anwesenden erinnern und nun lagen die  Hoffnungen auf Thomas Coenen der mit dem Nationalspieler Michael Puse an den Tisch ging. Aber der Merzenicher erwischte einen Rabenschwarzen Tag und unterlag mit 9:40 nach 30 Aufnahmen. Hierbei zeigte der Münchener mit 18 Punkten in den letzten vier Aufnahmen weshalb er zu den besten Deutschlands zählt. Die Spitzenpartie Jörg Undorf gegen Andreas Horvath verlief zunächst ausgeglichen. Jedoch konnte der Österreicher in Münchener Diensten das Tempo fossieren und stellte mit seinem 32:40 nach 40 Aufnahmen den 0:8 Sieg seiner Mannschaft sicher. Das „Endspiel“ um den Aufstieg konnte der BSV München mit einem 5:3 Erfolg beim Bergisch Gladbacher BC am nächsten Tage für sich entscheiden.

Derweil gastierte der BC München in der Merzenicher Heimspielarena und fand einen hochkonzentrierten Gastgeber vor. Helmut Bläser kontrollierte von Beginn an das Geschehen gegen Dieter Crispien und ließ seinem Gegner beim 40:15 nach 47 Aufnahmen keine Chance. Thomas Coenen zeigte sich sichtlich erholt und hatte keinerlei Probleme bei seinem 40:10 nach 37 Aufnahmen gegen Armund Daniel. Beim Abschluss der Doppelserie krönte der Merzenicher mit Besten- Einzeldurchschnitt seine Leistung. Auch Michael Königs ging hoch motiviert gegen Robertino Hermann zu Werke und führte schnell mit zehn Punkten. Diesen Vorsprung konnte er beim 40:25 nach 42 Aufnahmen noch ausbauen. Die Begegnung Jörg Undorf gegen Christos Christodoulidis verlief zunächst etwas spannender was sich in dem Pausenstand von 22:22 nach 18 Aufnahmen wieder spiegelte. Im Anschluss gewann der mehrfache Bayrische Meister die Oberhand und beendete die Partie mit 28:40 in der 32ten Aufnahme und konnte damit jedoch den Merzenicher 6:2 Erfolg nicht verhindern. In der Abschluss Tabelle belegt der BSC Merzenich einen guten fünften Rang wenn auch die Saison nicht optimal gelaufen ist. Die ehemaligen Bundesligisten BSV München, Bergisch Gladbacher BC und ATSV Erlangen liegen mit ihren professionellen Akteuren in der Tabelle weiter vorn. Aber die Merzenicher haben wieder eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit heimischen Spielern und guter Stimmung den so genannten großen gefährlich werden können und immer für einen Punkt gut sich. Im elften Jahr der Klassenzugehörigkeit gaben wieder nationale und internationale Billard Spitzensportler im Kreis Düren ihre Visitenkarte ab und stärken das sportliche Ansehen unserer Heimat in der Bundesrepublik. (ulh)