5. und 6. Spieltag Saison 2011/12

5.Spieltag

Zum Auftakt des dritten Wettkampfwochenendes in der zweiten Dreiband Bundesliga empfing der BSC Merzenich den LZ Saar Schiffweiler, der zur großen Überraschung ohne ihren französischen Spitzenspieler anreisten. Zunächst legte Carl Laschet gegen Rainer Speicher ein atemberaubendes Tempo vor. Der Pausenstand von 29:8 nach nur 25 Aufnahmen zeigte dem Saarländer wer Herr im Hause ist. Der 40:19 Endstand war dann auch nur noch Formsache. Auch Thomas Coenen zeigte zeitgleich Bernd Hiemisch mit einen deutlichen 40:24 nach 50Aufnahmen seine Grenzen auf. Michael Königs kontrollierte anfangs das Geschehen gegen Fabian Linnebacher und lies keinen Punktevorsprung zu. Nach der Pause konnte sich der Merzenicher dann schnell einen acht Punkte Vorsprung erarbeiten. Trotz einer starken Endphase des Mannes aus Schiffweiler brachte Königs souverän Merzenich mit 40:35 nach 49 Aufnahmen auf die „Siegerstraße“. Im Spitzenspiel sahen die Zuschauer erneut eine Toppleistung von Jörg Undorf, der ohne ernsthafte Gegenwehr Cid Secundio mit 40:18 nach 38 Aufnahmen förmlich überrollte. Die Leistung bei dem  8:0 Kantersieg gegen einen an diesem Tage überforderten LZ Saar Schiffweiler war für die Merzenicher und ihre Anhänger zunächst überhaupt nicht einschätzbar. Aber dieser Gegner konnte Sonntags dem Klassenprimus Bergisch Gladbacher BC mit einem 4:4 den ersten Verlustpunkt beifügen.

6.Spieltag

Der BSC Merzenich knüpfte in der Anfangsphase gegen den BC St. Wendel nahtlos an die Leistung des Vortages an. Sowohl Thomas Coenen als auch Carl Laschet erspielten sich komfortable Führungen. Aber Stefan Hirt holte gegen Carl Laschet Punkt für Punkt auf und holte seinen 40ten Zähler in der 42 Aufnahme. Der Merzenicher verfehlte dann den sogenannten Nachstoß und musste sich seinem Gegner mit nur einem Punkt geschlagen geben. Thomas Coenen indes verlor nach dem 29:22 Zwischenstand etwas den Faden während Dieter Kiefer immer stärker wurde. Beim Stande von 33:33 gelang es dem Saarländer mit einer 4er und einer 3er Serie den BC St. Wendel 4:0 in Führung zu bringen. Unbeeindruckt dieses Rückstandes spielte Michael Königs frei gegen Daniel Schwertfeger auf und ging mit 30:15 in die Pause, um danach völlig verdient mit 40:34 nach 43 Aufnahmen den Anschluss zu schaffen. Bei der Partie Jörg Undorf gegen Eric Tromas führte nach hartem Kampf und einem kleinen Zwischenspurtes des Gastes dieser mit 29:35 als der Merzenicher mit 11 Bällen in 3 Aufnahmen den 4:4 Endstand sicherstellte. Mit diesen drei Punkten des Wochenendes belegt der BSC Merzenich den dritten Tabellenplatz und ist seinen Zielen mit hochklassiger Leistung ein gutes Stück näher gekommen. Sehr positiv ist hierbei zu bewerten, dass Jörg Undorf und Michael Königs an Position 1 und 2 auch dann Punkten wenn die Merzenicher Positionen 3 und 4, die zu den stärksten der Liga zählen, einmal patzen. (ulh)

Vorbericht 5. & 6. Spieltag

Der BSC Merzenich erwartet am Wochenende die starken Vertreter des Saarlandes zu den Meisterschaftsspielen in der zweiten Dreiband Bundesliga und es wird dabei wieder einmal Hauch von Internationalität im Evangelischem Gemeindezentrum, Matthias Claudius Straße 8 zu Birkesdorf wehen. Aufgrund der großen letzten Saison des BSC Merzenich und der Tatsache, dass das der Weg zum zweiten Spiel der Gäste zu dem Tabellenführer Bergisch Gladbacher BC führt werden sie auf ihre „Legionäre“ nicht verzichten wollen. Somit wird wohl der BC LZ Saar Schiffweiler am Samstag ab 13 Uhr mit ihrem belgischen Weltklassespieler Roland Forthomme erstmals in der Saison antreten, der bis dato genauso wie der Junioren Weltmeister von 2010 Miatton Kenny in Schiffweiler Reihen bei den belgischen Nationalen Wettkämpfen beschäftigt war. Auch die bisherigen Saison Ergebnisse von Cid Secundio, Bernd Hiemisch und Bernd Müller deuten auf einen großen Wettkampf hin. Nicht minder anspruchsvoll wir am Sonntag ab 11 Uhr die Begegnung mit dem BC St. Wendel. Der französische Top Spieler Jérôme Barbeillon, der vor kurzem bei den Französischen Masters in Schiltigheim mit dem zweiten Rang seine Qualität unter Beweiß stellen konnte wird wohl mit Klaus Müller, Günter Lars und Daniel Schwertfeger anreisen um den dritten Tabellenplatz vor dem BSC Merzenich verteidigen zu wollen. Bei uns haben leider noch nicht alle Mannschafteile die Form und die Konstanz des Vorjahres gefunden somit wären wir mit zwei Punkten hoch zufrieden, verlautet es aus Merzenicher Kreisen. Jedoch für eine Überraschung in der „Heimspiel- Arena“ ist der BSC immer gut. Die fünf bis sechsstündigen Veranstaltungen können bei freiem Eintritt jederzeit besucht werden.  (ulh)