Deutsche Billardmeisterschaften zur 100-Jahr-Feier der Deutschen Billard Union

 

Jörg Undorf wird 3. der Deutschen Billardmeisterschsften 2011 am kl. Tisch

Ein neunten Rang, ein siebten Rang und einer Bronzemedaille ist die Bilanz der Billardsportler des  BSC Merzenich bei den deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen der Disziplin Dreiband TB (kleiner Tisch). Der Tenor direkt nach der Meisterschaft von Carl Laschet, Thomas Coenen und Jörg Undorf war: “damit sind wir nicht zufrieden wir können mehr“. Der subjektiven Enttäuschung der Aktiven stehen jedoch die Beobachtung des neutralen Zuschauers gegenüber. Carl Laschet wurde (wie berichtet) in eine starke Gruppe gelost und musste sich dem späteren Deutschen Meister Karl Heinz Gretzen nach einer 6er und einer 12er Serie mit 32:50 nach 22 Aufnahmen geschlagen geben. Mit dem drittbesten Gesamtdurchschnitt des Turniers von 1,329  belegte er mit Abstand Platz neun des 16er Feldes. Die Vorrunde gut gemeistert traf auch Thomas Coenen auf Karl Heinz Gretzen im Viertelfinale. Einem spannenden und ausgeglichenem Spielverlauf folgte wieder eine hohe 11er Serie des Spielers vom BC Fintrop  der dann das Geschehen mit 32:50 nach 29 Aufnahmen für sich entscheiden konnte. Mit drei Partiepunkten und einem GD  von 1,230 musste sich der Deutsche Vizemeister von 2009 mit dem siebten Rang begnügen. Ungeschlagen während der Gruppenphase trat Jörg Undorf gegen Dennis Lendecker von BC Salzgitter Rot-Weiß im Viertelfinale an und lag 44:32 nach 32 Aufnahmen zurück. Dann erinnerte er sich an das Versprechen an seinen kleinen Sohn: „ich bringe eine Medaille mit“. 18 Bälle in vier Aufnahmen folgten zum verdienten 50:48 Erfolg. Das Halbfinale gegen Heiko Roth vom BC Frankfurt begann auch viel versprechend, jedoch Punkte bei schwierig zu lösende Dessins folgten dann Unsicherheiten bei Standards, so dass der Frankfurter ebenfalls verdient mit 50:38 nach 32 Aufnahmen das Finale erreichte. Somit fand Jörg Undorf als Bronzemedaillen Gewinner mit einem GD von 1,295 den Weg auf das „Siegertreppchen“ zum 100 jährigen Jubiläum der Deutschen Billardunion und kann sich dem Eintrag in der Siegerliste gewiss sein. Die Verantwortlichen des BSC Merzenich werteten das Abschneiden ihres Trios als Krönung der erfolgreichsten Spielzeit in der Vereinsgeschichte. Gleich drei Sportler unter den besten 10 Deutschlands in unserer Paradedisziplin zu wissen erfüllt uns mit stolz und stärkt gewiss nicht nur unser schon gutes Renommee sondern auch das des Kreis- und des Billard Landesverbandes Mittleres Rheinland. Zeit zum ausruhen bleib den Merzenichern Akteuren jedoch nicht. An Samstag empfängt der BSC den Bergisch Gladbacher BC im Spitzenspiel der zweiten Dreiband Bundesliga. Der Gast, der sich zur neuen Saison verstärkt hat, strebt derzeit ungeschlagen als Tabellen erster den Aufstieg an während der Gastgeber als Tabellen dritter diese gute Position halten möchte. Dieses sportliche Event beginnt am Samstag um 14 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias Claudius Str. 8. Zuschauer sind wie immer bei freiem Eintritt jederzeit willkommen. (ulh)

Vorbericht zur Deutschenmeisterschaft Karambol kleiner Tisch

Vom 05.-13. November 2011 wird die nordhessische Kurstadt Bad Wildungen wieder zur Metropole aller Billard-Sportlerinnen und Sportler sowie deren Fans. An neun Turniertagen werden rund 800 verschiedene Teilnehmer/innen insgesamt 40 neue Deutsche Meister ermitteln. Damit ist Deutschland weltweit eines der ganz wenigen Länder, welches eine solche Billard Mammut-Veranstaltung unter einem Dach gemeinsam ausrichtet. Für Billard-Fans wird also wahrlich etwas geboten. Von traditionellen Karambol- und Kegel-Wettbewerben bis hin zu in der Neuzeit an Popularität gewonnenen Snooker und Pool-Billard. An über dreißig Tischen werden die Athleten im Wildunger Kurhaus und in der Wandelhalle um die begehrten Medaillen kämpfen. Am Donnerstag, den 10.11.2011 steht zudem im Rahmen der Deutschen Billardmeisterschaften die 100-Jahr-Feier der Deutschen Billard Union an. Ab 19:30 Uhr wird Präsident Manfred Pürner in der Bad Wildunger Wandelhalle zahlreiche Gäste, Funktionäre, alle Sportler/innen und Interessierte begrüßen. In der Disziplin Dreiband TB (kleiner Tisch) haben sich die Merzenicher Billard Sportler Jörg Undorf. Thomas Coenen und Carl Laschet qualifiziert und werden den Kreis Düren und den Billard Landesverband Mittleres Rheinland dort vertreten. Das gleich drei Akteure aus dem Kreis Düren das Starterfeld der 16 besten der Bundes Republik Deutschland in dieser Disziplin erreicht haben ist ein Indiz  für das hohe Niveau „Hierzulande“ und auch Einzigartig. Zumal wenn man die Qualifikationsrunden auf Kreis und Landesebene erlebt hat und verfolgen konnte, das in dieser höchsten Leistungsklasse jeder jeden schlagen kann. Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft wurden mitunter 50 Punkte in nur 9 Aufnahmen erzielt ohne das der Gegner chancenlos war. Eine solch „harte Schule“ schon in den unteren Ebenen und sogar im Verein ist die beste Vorbereitung für die nationalen Entscheidungen in der so genannten „Königsdisziplin“ des Billardsportes. Mit zwei Bronzemedaillen (2006 und 2007) und der Deutschen Vizemeisterschaft 2009 ist Thomas Coenen mit seiner vierten „Deutschen“ der erfahrenste und erfolgreichste Akteur des Merzenicher Trios. Auch Jörg Undorf hat gute Erinnerungen an Bad Wildungen und zählt nicht zuletzt mit dem besten Gesamtdurchschnitt  (1,823) aller 16 Startern zum engeren Favoritenkreis. Carl Laschet, letzt jährig sechster in diesem Klassement, startet mit Karl Heinz Gretzen (BC Fintrop) und Jörg Waldhoff (CV Kassel) in der vom Papier her die stärkste Gruppe. Jedoch einem solch großen Kämpfer, der als dritter Landesmeisterschaft einen GD von 1,415 und eine Höchstserie von 20 Bällen vorweisen kann, keinerlei Chancen auf das Erreichen des Viertelfinales einzuräumen wäre wohl fahrlässig. Natürlich möchten wir mit guten Ergebnissen die jetzt schon großartige Spielzeit 2009/10 abschließen aber die Tagesform wird bei dieser hochkarätig besetzter Endrunde entscheiden, betont der Merzenicher Sportwart Helmut Bläser. Die Ergebnisse der Vorbereitung unseres Trios lassen auf jeden Fall viel Raum für Spekulationen. (ulh)