13. und 14.Spieltag Saison 2012-13

Der BSC Merzenich erreichte zwei Punkteteilungen im Freistaat Bayern und bestätigte damit seine Zielvorgaben. Ohne „Brett eins“ Jörg Undorf, der beruflich bedingt passen musste begann für die Merzenicher  beim BC München zunächst Helmut Bläser etwas verhalten. Diese schwäche wusste sein Gegner Dr. Christian Lange, der seit kurzem die Zukunft seines Vereins als Präsident gestalten und sichern soll, voll zu nutzen. Der Münchener konnte sich schnell absetzen und überraschte Helmut Bläser mit 40:22 nach 40 Aufnahmen. Gleichzeitig hielt für den Gastgeber der Routinier Hans Sieger gegen Thomas Coenen die Partie lange Zeit offen. Jedoch ein Zwischenspurt des Merzenichers brachte in einer sonst hart umkämpften Begegnung den Vorteil zum 33:40 nach 57 Aufnahmen und den zwischenzeitlichen Ausgleich. Anschließend ließ Carl Laschet dem Münchener Robertino Hermann mit 16:40 nach guten 41 Aufnahmen keinerlei Chance und brachte den Gast in Front. So musste dann die Spitzenpartie Christos Christodoulidis gegen Michael Königs die Entscheidung bringen. Die Zuschauer erlebten hierbei technisch anspruchsvolles Billard bei wechselnden Führungen und am Ende war es eine Serie von acht Bällen des Gastgebers, die mit 40:39 nach 57 Aufnahmen eine glückliche Punkteteilung für den München bedeutete. Einen Tag später wollte in Regensburg Helmut Bläser sich nicht wieder so überraschen lassen. Aber sein Gegner Walter Jurado zog auch mit guter Leistung zügig mit neun Punkten zu Pause davon. Es folgte eine „Aufholjagd“ auf hohem Niveau für Punkt und Punkt. Eine Serie von vier Punkten brachte den 38:40 Erfolg für Merzenich nach 46  Aufnahmen und die Führung. Auch Tay Dien Truong begann sehr stark für den Gastgeber. Er hatte mitunter elf Punkte Vorsprung als auch bei Thomas Coenen der Kampfgeist erwachte und der Regensburger etwas eingeschüchtert schien. Dies führte dazu, dass beim Ergebnis von 39:40 in der 49ten Aufnahme der Gastgeber den Nachstoß „ausließ“ und  Merzenich eine 0:4 Führung brachte. Die kämpferische Leistung anerkennend gingen danach sowohl Roman Bachmeier gegen Carl Laschet als auch Thomas Wagner gegen Michael Königs  für den BC Regensburg unbeeindruckt zu Werke. Lediglich Carl Laschet konnte beim 40:35 nach 39 Aufnahmen mithalten jedoch Michael Königs schien beim 40:19 nach 41 Aufnahmen etwas überfordert. Dennoch haben die zwei Punkte gereicht um als Tabellen sechster die Konkurrenz etwas auf abstand zu halten zumal der BC Frankfurt und der BC Nied ihre Visitenkarten demnächst noch im Kreis Düren abgeben dürfen. Hierbei hoffen die Merzenicher Anhänger, ihre stärkste Formation sehen zu können um den Klassenerhalt vorzeitig festigen zu können.(ulh)

Vorbericht

Der BSC Merzenich wappnet sich für die weiteste Anfahrt in der zweiten Dreiband Bundesliga und ist zunächst einmal guter Dinge bei den ersten Wettkämpfen des Jahres vor München und Regensburg diesmal nicht in ein Schneechaos zu geraten. Sportlich wird es eher ein schwierigeres unterfangen da der BSC auf seine Nummer eins Jörg Undorf beruflich bedingt verzichten muss. Somit sind es derzeit eher die „Berufsoptimisten“ im Merzenicher Lager die an die  drei Punkte aus den Hinspielen denken und von den gleichen Ergebnissen träumen. Als Tabellen sechster liegen die Merzenicher drei Punkte vor einem Abstiegsplatz den derzeit der BC München inne hat. Erstes Ziel muss daher am Samstag sein die Münchener auf Abstand zu halten und die einstige Stärke an Position drei und vier aufleben zu lassen. Mit dem gelingen dieser Taktik wäre auch gegen den Tabellen fünften aus Regensburg am Sonntag ein positives Ergebnis möglich. Die Merzenicher werden mit der Aufstellung Michael Königs, Carl Laschet, Thomas Coenen und Helmut Bläser zu den Spielen antreten und gaben als realistisches Ziel zwei Punkteteilungen an. (ulh)