15.u.16.Spieltag Saison 2012/13

Ergebnisse auf Billardarea-Link

Der BSC Merzenich erreichte in der zweiten Dreiband Bundesliga bei seinem Heimspiel gegen den leicht favorisierten BC St. Wendel mit einem 4:4 sein Minimalziel. Vorangegangen war ein fast fünf stündiger Wettkampf der sowohl den Aktiven als auch den zahlreichen Zuschauern einiges abverlangte.  Auf Grund der Tabellensituation war vor diesem Spiel klar: Der Verlierer befindet sich mitten im akutem Abstiegskampf. Somit präsentierten sich alle Akteure etwas insgesamt nervös. In der Eröffnungspartie begannen sowohl Thomas Coenen als auch der Saarländer Dieter Kiefer sehr stark. Aber nach dem Zwischenstand von 12:11 nach 10 Aufnahmen konnte sich der Gast bis zur Pause mit 14:24 schon deutlich absetzen. Danach kam der Merzenicher „zurück“. Er holte Punkt für Punkt auf und beim Stande von 33:30 gelang ihm die entscheidende Serie von sechs Punkten die zum 40:33 Endstand nach 47 Aufnahmen führte. Am Nachbartisch fand Carl Laschet zunächst überhaupt nicht ins Spiel und lag gegen dem stark auftrumpfenden Stefan Hirt bis zur „Halbzeit“ mit zehn Punkten in Rückstand. Danach entwickelte sich eine wahre „Abwehrschlacht“ die nur einem Fachkundigen Zuschauer Freude bereiten konnte. Der Merzenicher erreichte nach 60 Aufnahmen seinen 39ten Punkt und sah zwei Punkte im so genannten „Nachstoß“ seines Gegners der den 37ten Punk brachte. Da der nächste Versuch sein Ziel nur knapp verfehlte bedeutete dies die 4:0 Führung für Merzenich im Match. Danach sahen die Zuschauer bei der Partie Michael Königs gegen Daniel Schwertfeger eine recht ausgeglichene Partie mit wechselnden Führungen. Aber beim Stande von 30:31 nach 47 Aufnahmen schwanden dem Merzenicher zusehends nach einer Stunde Spielzeit die mentale Frische und führte zu neun „Fehlaufnahmen“. Diese schwäche konnte der Saarländer nutzen, so dass vier Punkte im Nachstoß nur zur 34:40 „Ergebniskosmetik“ reichten. Beim Spitzenspiel Jörg Undorf gegen den französischen Meister Jérôme Barbeillon konnte der Merzenicher lange Zeit mithalten. Nach dem 19:18 in der 19ten Aufnahme gelangen dem Franzosen zwei Serien von sechs Punkten die die Vorentscheidung zum 29:40 nach 32 Aufnahmen brachte. Nach der Partie sagte Jörg Undorf , der erstmals in diesem Jahr ein Queue in der Hand hatte: „nach meinem doppelten Leistenbruch bin ich erstmals Schmerzfrei aber wenn man die schweren Punkte mach und die leichten ausläst kann man gegen so hochklassige Gegner nicht Punkten“.  Mit diesem Ergebnis können beide Mannschaften leben. Nach wie vor haben sie drei Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz und beide erwarten den BC Nied am nächsten Spielwochenende, so dass man dort im direkten Vergleich den endgültigen Klassenerhalt sicherstellen kann ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Da Jörg Undorf bei der Sportlerehrung der Gemeinde Merzenich aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte wurde die Ehrung nach dem Spiel nachgeholt. Für herausragende Leistungen sowohl auf Kreis und Landesebene wurde ihm vor allem für die Bronze Medaille bei den Deutschen Billard Meisterschaften in der Disziplin Dreiband (TB) die goldene Anstecknadel nebst Urkunde und einem Geschenk der Gemeinde Merzenich von dem Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes des BSC Merzenich Uwe Hensch überreicht. (ulh)