17. u. 18.Spieltag Saison 2012/13

Spielberichte auf DBU

Bei seinen letzten Heimspielen der laufenden Saison in der zweiten Dreiband Bundesliga konnte sich der BSC Merzenich mit satten drei Punkten aus der Abstiegszone ins gesicherte Mittelfeld katapultieren. Wie erwartete bedurfte dies eine geschlossenen Mannschaftsleistung und vollste Konzentration. Gegen den BC Nied musste Helmut Bläser bei seiner Partie gegen Bernd Hiemisch erkennen das sich sein Gegner in der Anfangsphase mit kleineren Serien eine respektablen sieben Punkte Vorsprung erarbeiten konnte. Er legte danach noch mehr Wert auf eine kontrollierte defensive um mit 40:36 nach 56 Aufnahmen die ersten Zähler verbuchen zu können. Carl Laschet beherrschte derweil nach einer kurzen „Eingewöhnungsphase“  seinen Gegner Muzafer Osmanovski vollends. Sechs Punkte des Mannes aus Hessen gegen Ende der Begegnung brachten lediglich „Ergebniskosmetik“ für den Gast bei den ungefährdeten Merzenicher 40:33 Erfolg nach 53 Aufnahmen. Mit dem 4:0 im Rücken startete Michael Königs unter anderem mit einer Serie von neun Bällen in die Begegnung und sah sich dann jedoch der Kampfkraft des „hessischen Löwen“ Jürgen Klein ausgesetzt. Die Zuschauer sahen bei der Begegnung hohe Billardkunst und wechselnden Führungen.  Letztlich musste sich der Merzenicher nach guter Leistung mit 35:40 nach 29 Aufnahmen geschlagen geben ohne dabei zu enttäuschen. Die Spitzenpartie Jörg Undorf gegen Costa Rui verlief zeitgleich bis zum 28:28 recht ausgeglichen. Danach gewann der portugiesische  Nationalspieler die Oberhand und konnte mit 30:40 eine verdiente wenn auch glückliche Punkteteilung erzwingen. Mit der Gewissheit den drei Punkte Abstand zum Tabellenende gewahrt zu haben gingen die Gastgeber in das Spiel gegen den BC Frankfurt. Helmut Bläser begann wie gewohnt mit kontrollierter Spielführung gegen Ralf Köstner verlor aber zunehmend an Sicherheit, so dass Frankfurt mit 32:40 nach 59 Aufnahmen Punkten konnte. Zeitgleich nachte sich aber der Einsatz von Thomas Coenen bezahlt, der gegen Efstratios Stavrakidis ein souveränes 40:32 nach 40 Aufnahmen zum Ausgleich beisteuerte. Danach erlebten die Zuschauer Spannung pur bei der Partie Michael Königs gegen Reiner Schiwek. Erst gegen Ende konnte sich der Merzenicher mit fünf Punkten absetzten und die Anhänger warteten auf den letzten der vierzig Punkten als der Frankfurter mit einer fünfer Serie ausglich. Direkt im Anschluss gelang dem Merzenicher unter großem Applaus der „Siegpunkt“ zum 40:39 und stellte damit das 6:2 Endergebnis über den BC Frankfurt sicher da Jörg Undorf seine Begegnung schon erfolgreich beendet hatte. Das waren sehr wichtige Punkte gab die Mannschaft im Anschluss bekannt. Der BSC Merzenich liegt nun mit 16 Punkten gesichert auf Rang sechs der Tabelle und überlässt dem BC Nied und dem BC Frankfurt (beide 12 Punkte) im direkten Vergleich am letzten Spieltag die Entscheidung über den Klassenerhalt während der heutige Gastgeber geruhsam nach Mannheim und zum Tabellenprimus Ravensburger BC reisen kann. Frühzeitig angekündigt und aus rein privaten Gründen sagt Jörg Undorf dem Bundesliga Spielbetrieb und Merzenich „lebe wohl“. Er möchte künftig Arbeits- und Orts nah beim BC Winden seinem „Hobby“ nachgehen. Nach dem Spiel gegen Costa Rui bemerkte er, dass nach seiner Verletzung die Kondition gegen Ende der Partie fehle, aber zum Abschied gab es gegen den BC Frankfurt noch einmal eine Galavorstellung. Orhan Erogul hatte dem 40:23 nach 29 Aufnahmen nichts entgegenzusetzen und Jörg Undorf tritt mit Saison-Bestleistung von 1,379 GD von der Bühne. (ulh)

Vorbericht:

In der zweiten Dreiband Bundesliga geht der Abstiegskampf, in dem noch fünf Mannschaften involviert sind, am vorletzten Spielwochenende in die entscheidende Phase. Die besten aussichten haben der BSC Merzenich und der BC St. Wendel.  Beide haben den Vorteil von drei Punkten auf den Tabellenvorletzten BC Nied 1985 bei wesentlich besserem Satzverhältnis und könnten ihren Heimvorteil nutzen um die Abstiegszone endgültig zu verlassen. Der BSC Merzenich erwartet den BC Nied wie im Hinspiel mit ihrem portugiesischen Nationalspieler Costa Rui, Saim Sislioglu, Jürgen Klein und Cid Secundio zu dem „Endspiel“ am Samstag ab 14 Uhr. Bei der zweiten Begegnung des Wettkampf-Wochenendes, am Sonntag ab 10 Uhr, wir der wieder erstarkter BC Frankfurt wohl auf das bewährte Quartett Orhan Erogul, Reiner Schiwek,  Efstratios Stavrakidis und Ralf Köstner bauen, da sie sich auch noch in akuten Abstiegsnöten befinden. Im Vorfeld der Begegnungen konnte man merken, dass sich die Merzenicher sorgfältig vorbereiten, zumal sie in der Hinrunde erstmals ohne Zähler in Hessen blieben. Diese „Schmach“ gilt es auszugleichen und der wieder genesene Jörg Undorf wird das Merzenicher Team anführen, das von Michael Königs, Carl Laschet und Helmut Bläser komplettiert wird. „Zwei Punkte sind Pflicht“ verlautet es selbstbewusst aus Mannschaftskreisen, ohne dabei die Kür aus dem Auge zu verlieren. Die Wettkämpfe finden im evangelischen Gemeindezentrum, Matthias Claudius Straße 8, Düren Birkesdorf, bei freiem Eintritt statt. Zuschauer sind bei den vier bis fünfstündigen Veranstaltungen zu jederzeit willkommen. (ulh)