3. und 4. Spieltag Saison 2012/13

Die ersten Heimspiele der neuen Saison brachten für den BSC Merzenich in der zweiten Dreiband Bundesliga mit einem Sieg über den BC Regensburg und einem Unentschieden gegen den BC München drei weitere Punkte gegen den Abstieg. In der Eröffnungspartie gegen den BC Regensburg beherrschte Helmut Bläser seinen Gegner Dr. Christian Baier nach belieben. Schon in der Anfangsphase erreiche der Merzenicher einen zehn Punkte Vorsprung den er mit Serien von sechs und sieben Punkten bei erstarken seines Kontrahenten ausbauen konnte und zu dem Endergebnis von 40:22 nach 41 Aufnahmen führte. Auch Carl Laschet hatte sich frühzeitig einen respektabelen Vorsprung gegen Roman Bachmeier erarbeitet der in der finalen Phase jedoch auf 35:33 dahin schmolz. Mit einem dreier und einem zweier zum Abschuss konnte dann die Merzenicher 4:0 Führung sicher gestellt werden. Danach sah man einen Spielfreudigen Michael Königs, der das Geschehen gegen Thomas Wagner lange offen hielt. Dem Schußspurt des Regensburgers mit zwölf Punkten in fünf Aufnahmen hatte er allerdings nichts entgegen zu setzten und musste mit 29:40 nach 39 Aufnahmen Thomas Wagner zu seinem Sieg gratulieren. In der Spitzenbegegnung Jörg Undorf gegen Alfonso Legazpi gab der Merzenicher seine kleine Führung nie aus der Hand und gewann geschickt agierend mit 40:37 nach 48 Aufnahmen. Diesen doppelten Punkgewinn muss man sehr hoch einschätzen betonte der Merzenicher Sportwart Helmut Bläser. Lediglich ein bis zwei mal pro Saison läßt der BC Regensburg  seinen spanischen Spitzenspieler Alfonso Legazpi einfliegen, der im Juli noch dritter bei seien nationalen Meisterschaften werden konnte und eine Mannschafts WM Bronze-Medaille sein eigen nennt. Dadurch verstärken sich natürlich auch die Positionen drei bis vier.

Nach diesem Erfolg gab der noch Punklose BC München am folgenden Tag seine Visitenkarte ab. Helmut Bläser agierte etwas unglücklich bei wechselnden Führungen gegen Andreas Mölich-Zebhauser. Umso glücklicher war dann der 38:37 Erfolg nach 60 Aufnahmen bei dem der Münchener noch fünf Punkte im Nachstoß „holen“ konnte. Zeitgleich ließ Thomas Coenen den Münchener Hans Sieger erst gar nicht sein Spiel entfalten. Sehr deutlich mit 40:15 nach 37 Aufnahmen steuerte der Merzenicher sein Teil zur 4:0 Führung hinzu. Im Anschluss begann Carl Laschet gewohnt sicher gegen Robertino Hermann als dann beim Stande von 31:30 die „Nerven“ bei beiden die zunehmend Oberhand gewannen. Jeweils neun Fehlaufnahmen und ein glücklicheres Ende mit 33:40 nach 60 Aufnahmen für den Münchener ergab den 4:4 Endstandstand da die Partie der beiden an Position ein geführten Jörg Undorf gegen Christos Christodoulidis mit 32:40 nach 45 Aufnahmen schon beendet war. Auch Jörg Undorf behielt zunächst den mehrfachen und amtierenden Bayrischen Meister Punktetechnisch im Auge. Sehenswerte und mutig vorgetragene Lösungen des Münchners ergaben nach 30:30 Zwischenstand den entscheidenden Vorteil. Mit drei Punkten zeigten sich die Verantwortlichen dennoch zufrieden obwohl man gerne für das Unternehmen Klassenerhalt den BC München auf Abstand gehalten hätte. Mit 5:3 Punkten belegt der BSC Merzenich derzeit den vierten Tabellenplatz jedoch muss man frühzeitig die Punkte sammeln. Die beiden letzten Gegner der Hin und Rückrunde der Ravensburger BC und die Mannheimer BF haben für ihr Saisonziel Aufstieg sehr tief ins Portmonee gegriffen, so dass ein Merzenicher Erfolg gegen ein solches Starensemble in Fachkreisen eine Überraschung wäre. Jedoch ohne Druck waren in der Vergangenheit solche Überraschungen möglich. (ulh)