9.und 10.Spieltag Saison 2012-2013

Als der BSC Merzenich kürzlich ersatzgeschwächt keinen erwartenden Zähler aus Hessen entführen konnte, spürte mancher Anhänger die Anwesenheit des Abstieggespenstes. Zumal der BC Ravensburg als ungeschlagene Primus der zweiten Dreiband Bundesliga (Gruppe 2) und der Tabellendritte Mannheimer BF erfolgreich die Hinrunde im Kreis Düren abschließen wollten. Aber mit Bündelung der Kräfte und der Einstellung „jetzt er recht“ wurden die Gäste überrascht, so dass sich der BC Ravensburg mit einer Punkteteilung begnügen und die Mannheimer gar ohne Punkt die Heimreise antreten musste. Voran gegangen waren zwei Spieltage, die den Zuschauern Dreibandsport der Spitzenklasse, großen Kampfgeist und Spannung pur bescherte. Zunächst war es der Weltranglisten elfte Murat Naci Coklu der für die Ravensburger im vorgezogenen Spitzenspiel die Akzente setzte. Schnell in Führung liegend ließ er seinem Spiel freien lauf und Jörg Undorf beim 11:40 nach 22 Aufnahmen nicht den hauch einer Chance. Zeitgleich konnte Thomas Coenen die erste Hälfte seiner Partie gegen Ismail Inal offen gestalten. Danach gelang dem Ravensburger mit 18 Punkten in wenigen Aufnahmen der Grundstein für seinen sicheren 27:40 Erfolg nach 40 Aufnahmen. Standesgemäß führte Ravensburg mit 0:4 als Michael Königs den mehrfachen Deutschen Mannschaftsmeister Klaus Bosel mit einer Serie von neun Punkten in der ersten Aufnahme überraschte. Weitere Serien folgten und führten über einen 26:7 Zwischenstand nach nur 7 Aufnahmen zu dem sicheren 40:18 Endergebnis nach 18 Aufnahmen. Derweil sah sich Carl Laschet deutlich zurück liegend als das „Kämpferherz“ erwachte. Punkt für Punkt wurde gegen den Bundesliga erfahrenen Lutz Schwab aufgeholt ohne dass man ihm eine Schwächephase nachsagen konnte. Glücklich aber nicht unverdient endete die Begegnung unter großem Applaus letztlich mit 40:39 nach 47 Aufnahmen. Sowohl für Lutz Schwab als auch für Klaus Bosel war dies die erste Saisonniederlage und der erste Punktverlust für den BC Ravensburg. Natürlich empfing der BSC Merzenich die Mannheimer BFr. mit „breiter Brust“ aber auch mit dem Respekt der einem Tabellendritten gebührt. Thomas Coenen fand im Gegensatz zum Vortag schnell ins Spiel und konnte einen kleinen Vorsprung stetig gegen den Koreaner Woo Jin Park ausbauen. Eine schwäche des Gastes zwischen der 28sten und 34ten Aufnahme konnte der Merzenicher voll ausnutzen und brachte dann ein doch deutliches 40:24 nach 40 Aufnahmen. Auch Carl Laschet ging früh mit 12:4 in Führung ohne dass das die gewünschte Sicherheit brachte. Die Defensive gewann die Oberhand mit der der Merzenicher seinen Gegner auf Abstand halten konnte. Wahrlich kein Spiel für Schöngeister aber ein taktisch gelungenes 36:31 nach 60 Aufnahmen und seit langem wieder einmal eine 4:0 Pausenführung. Michael Königs sah dann seinerseits eine größere Serie des Mannheimers Klaus Kessler und entschied sich auch für die Taktik „safety first“ der viele Fehlaufnahmen folgten. Eine zwischenzeitliche zehn Punkte Führung reichte dem Merzenicher trotz eines finalen Aufbäumens seines Kontrahenten zum kontrolliertem 38:35 Erfolg auch nach 60 Aufnahmen. Jörg Undorf gestaltete seine Begegnung gegen Markus Möker ausgeglichen. Ein fünfer in der 24sten Aufnahme verteidigte der Mannheimer bis zum 35:40 nach 36 Aufnahmen, konnte aber dabei den doppelten Punktverlust nicht verhindern. Die drei unerwarteten Punkte dieses Wochenendes lassen den BSC Merzenich gesichert auf Tabellenplatz 5 im neuen Jahr in die Rückrunde starten. Die mannschaftliche Geschlossenheit war wieder einmal der Garant für den Erfolg betonten die Merzenicher Verantwortlichen. Der Auftritt von Michael Königs gegen Ravensburg gehört spielerisch wohl mit zu den high lights der laufenden Saison aber den größten Respekt müssen wir Jörg Undorf zollen, der mit Leistenproblemen sein möglichstes versuchte und mit seinem Einsatz ein „Aufrücken“ verhinderte. (ulh)