Jugend Stadt- und Kreismeisterschaft 2014

jugendstdtm_2014_internet

Für den diesjährigen Jugend Kreis- und Stadtmeisterschaften des Billard Kreisverbandes Düren stellte der BSC Düren 1958 seine Spielstätte im Tennisclubhaus Rot Weiß, an der Kuhbrücke, zur Verfügung. Wie gewohnt fanden die Wettkämpfe unter der Leitung des Kreis Jugendsportwartes Severin Servos statt. Für die Jugendspieler war es die Möglichkeit ihr Können unter Beweiß zustellen und diese Chance wurde voll genutzt. Insbesondere bei den Partien für den Stadtmeisterpokal entschieden oft nur wenige Bälle über den Spielausgang. Den ersten Platz belegte hier Tobias Spölgen vor Stepan Jonas (beide BSC Merzenich). Die Spieler Nico Wenzel und Luca Perse (beide BSC Girbelsrath) belegten mit jeweils 4 Partiepunkten nur getrennt durch den Gesamtdurchschnitt Platz drei und vier vor Tim Dursinsky (BSC Merzenich). Bei den in Anschluss ausgetragenen weiterführenden Kreismeisterschaften, konnte Tim Dursinsky seine Erfahrzungen der letzten Deutschen Meisterschaften, in der Altersklasse bis 15 Jahre, nutzen. Ungeschlagen und  mit deinem GD von 1,42 die sichere er sich Fahrkarte zu Landeseinzelmeisterschaft des Karambol Billard Verbandes Mittelrhein. Zweiter Kreismeister wurde Nico Wenzel mit zwei Partiepunkten und einem GD von 0,5 vor seinem Vereinskollegen Luca Perse mit einem GD von 0,45. Spannender gestaltete sich der Turnierverlauf in der Altersklasse bis 19 Jahre. Nach Punktgleichstand gelang es Stephan Jonas seinen ebenbürtigen Kontrahenten Tobias Spölgen, dem in dieser Partie die Turnierhöchstserie von sieben Punkten gelang, mit einer guten Leistung in die Schranken zu weisen. Nach diesen Leistungen scheinen die jungen Billardsportler gut für die kommenden Landesmeisterschaften gewappnet zu sein. Erfreulich war wieder einmal die sportliche Fairness die alle Akteure an den Tag legten und die Tatsache das sich ihr Leistungsvermögen zum Vorjahr verbessert hat betonte der erste Vorsitzende des Gastgebenden Vereins uns zweiter Vorsitzender des Billard Kreisverbandes Düren Peter Pelzer.(ulh)