1. und 2. Spieltag Saison 2013/14

v.l. Paul Call, Michael Königs, Thomas Coenen, Carl Laschet und Helmut Bläser

v.l. Paul Call, Michael Königs, Thomas Coenen, Carl Laschet und Helmut Bläser

Tabelle und Spielberichte DBU

Mit einer Niederlage und einem Sieg konnte der BSC Merzenich solide in eine neue Spielzeit der zweiten Dreiband-Bundesliga starten. Dabei erwies sich der Aufsteiger  TSG Heilbronn  wie erwartet als schwer einzuschätzender Gegner. Obwohl Carl Laschet sich bis zur Pause einen 21:10 Punkte Vorsprung gegen Mehmet Housein erkämpfen konnte holte der Gast in den folgenden Aufnahmen Punkt für Punkt auf und verfehlte seinen Matchball beim Stande von 35:39 nur knapp. In den folgenden zwei Aufnahmen nahm der Merzenicher zwei so genannte „Time Out“ um die Spielsituation gebührend prüfen zu können. Es sollte sich als Schlüssel zum knappen 40:39 Punkterfolg nach 51 Aufnahmen erweisen. Derweil musste Thomas Coenen erkennen, dass der Altmeister Rainer Neff von seinem Können nichts eingebüsst hatte. Der Baden-Württemberger spulte sein Repertoire souverän ab und konnte seinen Matchpunkt in der 32ten Aufnahme, beim Spiel des Tages, erreichen. Es waren für den Merzenich die sechs Punkte im Nachstoß die das 22:40 Endergebnis freundlicher erscheinen lassen. In der zweiten Spielrunde erwischte für den Gastgeber Michael Königs einen durchwachsenden Start und lag zur „Halbzeit“ mit zehn Punkten zurück. Eine satte Serie von Sieben Punkten brachte ihn zwar wieder ins Spiel, konnten aber den 36:40 Erfolg von Frank Sudar nicht verhindern. Ähnlich erging es dem „Rückkehrer“ Paul Call bei dem griechischen Spitzenspieler Christakis Christoforou bei seiner 34:40 Niederlage nach 51 Aufnahmen. Dieser 6:2 Erfolg ebnete für die TSG Heilbronn die Tabellenführung nach dem ersten Wettkampf-Wochenende.
Zum Sonntagsspiel gab sich der letztjährige Tabellenzweite, der ATSV Erlangen, gestärkt durch einen Erfolg in Frankfurt die Ehre. In der ersten Begegnung des Tages setzte Carl Laschet für den BSC Merzenich gleich ein Ausrufezeichen. Ganze 26 Aufnehmen benötigte der amtierende Deutsche Meister im Dreiband (kleiner Tisch) für seinen 40:26 Erfolg gegen Andreas Schenkel, ohne das dieser enttäuschte. Derweil konnte Thomas Coenen das Geschehen gegen Jürgen Pichler ausgeglichen gestalten. Ein 40:40 nach 50 Aufnahmen lies für die Anhänger des Gastgebers hoffen. Für Michael Königs war es wieder eine siebener Serie, die ihn nach deutlichem Rückstand zurück brachte. Dem folgenden kontrollierten Spielaufbau hatte Joachim Back nichts mehr entgegen zusetzen und musste sich mit 40:36 nach 56 Aufnahmen beugen. Paul Call musste sich gegen den Nationalspieler von Österreich, Andreas Effler, schon früh geschlagen geben. Das Ergebnis von 20:40 nach 34 Aufnahmen unterstreicht die Klasse des Aktiven aus Erlangener Reihen, die dennoch mit 5:3 beide Punkte in Merzenich lassen mussten. Somit waren die Merzenicher mit zwei Punkten nach dem ersten Spielwochenende hoch zufrieden. Für Paul Call heißt es eindeutig Spielpraxis nach fast zehnjähriger Pause sammeln. Das Potenzial ist klar erkennbar und die Trainingsergebnisse sind viel versprechend erklärt der Sportwart Helmut Bläser. Bis dahin muss halt unsere Stärke, die mannschaftliche  Geschlossenheit, greifen. Dennoch, wenn der Tabellenletzte einen Mannschafts GD jenseits von 1,0 hat ist klar welches Leistungsvermögen noch auf uns zu kommt.(ulh)

Vorbericht:

Am Wochenende startet der BSC Merzenich mit Heimspielen in seine 13te Spielzeit in der zweiten Dreiband Bundesliga und empfängt am Samstag den Aufsteiger TSG Heilbronn. Der Gast aus dem Norden Baden-Württembergs konnte sich für neue Saison die Dienste des früher für den BSC Karlsruhe spielenden Zyprioten Christakis Christophorou sichern. Ferner konnten Donato Maniello und Rainer Neff als Verstärkung gewonnen werden. Somit will die TSG von Beginn an versuchen nicht gegen den Abstieg zu spielen. Beim Gast des Sonntag-Spieles dem ATSV Erlangen scheint sich aufstellungstechnisch nichts geändert zu haben. Der letzt jährige Tabellenzweite wird mit Andreas Effler, Jürgen Pichler, Andreas Back und Ok Bilal erwartet. Beim BSC Merzenich wird es für Paul Call ein come back geben. Er ist ein Kämpfer aus den ersten Jahren der Klassenzugehörigkeit und hat nach fast zehn Jahren seinen Billardqueue vom „Dornröschenschlaf“ befreit. Ihm zur Seite werden Michael Königs, Carl Laschet und Thomas Coenen stehen. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Matthias Claudius Straße 8 in Düren Birkesdorf. Zuschauer sind jederzeit bei freiem Eintritt willkommen. Bei der Frage nach den Saisonzielen und Aussichten ist man in Merzenicher Kreisen wieder mal betont vorsichtig. Klassenerhalt ist natürlich erklärtes Ziel. Dennoch bleibt nicht verborgen, daß die Konkurrenz mitunter große finanzielle Verpflichtungen eingegangen ist um ihren Kader auf zu werten. Es werden sich in der Merzenicher Heimspielstätte aktuelle Nationalspieler vieler Nationen Spieltag zu Spieltag die „Klinke in die Hand geben“. Man liest, daß dies die stärkste zweite Bundesliga seit Bestehen der DBU sein dürfte und es scheint als hätte eine Mannschaft bestehend aus Spielern der Region, ohne Profis oder Semiprofis keine Zukunft. Aber es sind die Werte Teamgeist und Kameradschaft die den BSC Merzenich immer stark gemacht haben. Es sind die Worte „das entspricht nicht unserer Vereinskultur“ das zum Beispiel aktive Sportler per Bahn oder gar per Flugzeug zu Heimspielen anreisen. Es heißt wir bleiben uns treu, sind glücklich unseren Zuschauern hochrangige Gäste zu bieten und werden uns in die Saison „reinbeißen“. (ulh)