3.und 4.Spieltag Saison 2013/14

Mit einer so nicht erwarteten geschlossener Mannschaftsleistung konnte der BSC Merzenich in der zweiten Dreibandbundesliga den BC Frankfurt 1 mit 6:2 in seine Schranken weisen. Den Auftakt hierzu machte Helmut Bläser gegen  Efstratios Stavrakidis indem er jede sich bietende Chance in einen Punkt verwandelte und zur Pause mit 25:17 nach einer Serie von 8 Bällen in Führung lag. Wenn auch in der Folgezeit einige Fehlaufnahmen an den Nerven der Sportler zehrten konnte war letztlich eine sechser Serie des Hessen zum 37:33 Zwischenstand lediglich Ergebniskosmetik, da der Merzenicher Sportwart mit einer dreier Serie in der 46ten Aufnahme die Begegnung für sich entscheiden konnte. Gleichzeitig erwischte Carl Lachet vom Gastgeber gegen den Routinier Ralf Köstner einen schlechten Start.  Es war auch hier eine große Serie von 9 Bällen, zum 22:17 die den Turnaround einläuten sollte. Diesen Vorsprung sollte der amtierende Deutsche Meister Dreiband (kleiner Tisch) nicht mehr aus der Hand geben und brachte den BSC Merzenich nach seinem 40:34 nach 47 Aufnahmen mit 4:0 Spielpunkten in Führung. Somit war das Minimalziel Punkteteilung erreicht als die wenigen Zuschauer an diesem sonnigen Samstag den Frankfurter Reiner Schiwek eine super Form bescheinigen konnten. Nach 24 Aufnahmen sah sich Michael Königs mit 19:34 in Rückstand liegend als wieder eine hohe Serie von sieben Bällen zunächst Hoffnung aufkeimen ließ. Aber unbeeindruckt zog Reiner Schiwek unter heftiger Gegenwehr weiter „seine Kreise“ verfehlte aber in der 32ten Aufnahme seinen Matchball. Mit einer weiteren siebener Serie konnte Königs den ersehnten 40ten Punkt erzielen der im Nachstoß ausgeglichen wurde. Jetzt war schon klar, dass die Merzenicher  beide Punkte behalten sollte aber die Augen waren noch auf Brett 1 gerichtet, wo Paul Call und Heiko Roth sich ein intensives Match lieferten. Es war geprägt von wechselnden Führungen und absoluten Top Lösungen und sah nach 53 Aufnahmen den Hessen mit 40:36 in Führung liegen. Im Nachstoß erzwang Paul Call mit einer vierer Serie den Ausgleich und machte nach fast zehnjähriger Pause in der Liga, unter großem Applaus, seinen ersten Punkt. Es war also letztlich der Tag der Serien, der den unterschied beim 6:2 gegen den BC Frankfurt ausmachte und eine vorsichtig beruhigenden vierten Tabellenplatz einbrachte. Wir sind hoch zufrieden und vor allem die gute Stimmung werden wir versuchen auszunutzen, sagte der Merzenicher Sportwart Helmut Bläser nach der Partie. Die nächsten Aufgaben in Regensburg und in München, die den UMB Weltranglisten dritten Marco Zanetti in ihren Reihen haben, können wir gelassener entgegen sehen. (ulh)

Vorbericht:

Der BSC Merzenich empfängt am Samstag den BC Frankfurt zu seinem dritten Heinspiel in der zweiten Dreiband Bundesliga. Die Mannschaft aus der Hessischen Finanzmetropole wird in ihrer stärksten Aufstellung mit Heiko Roth, Reiner Schiwek, Ralf Köstner und Lars Günter erwartet, da diese Begegnung schon als eine Art „Schicksalsspiel“ wohl von beiden angesehen wird. Bei einer Konkurrenz, die in dieser Saison durch den Einsatz von „internationalen Stars“ der Szene, noch enger zusammengerückt ist, werden beide Vereine derzeit als Abstiegskandidaten gehandelt. Natürlich möchte der BSC Merzenich den erarbeiteten Vorsprung gegenüber Frankfurt halten und somit gibt man eine Punkteteilung als Minimalziel vor. Dies soll mit der Aufstellung Paul Call, Michael Königs, Carl Laschet und Helmut Bläser erreicht werden. Die Begegnung beginnt am Samstag um 14 Uhr im evangelischem Gemeindezentrum Düren, Matthias Claudius Strasse 8. Zuschauer sind bei freiem Eintritt jederzeit herzlich willkommen.