Saisonabschluß 2013/14

Wieder einmal eine erfolgreiche Saison für den BSC Merzenich in der zweiten Dreiband Bundesliga

Die Saison in der zweiten Dreiband-Bundesliga ist abgeschlossen und der BSC Merzenich kann als Tabellenvierter auf eine „Denkwürdige“ und große Spielzeit zurück blicken. In der Vorbereitung konnte mit Paul Call ein Spieler aktiviert werden, der nach zehn jähriger Spiel- und Wettkampf-Pause wieder das Queue für den BSC in die Hand nehmen wollte. Somit konnte der BSC Merzenich seiner Devise „Mit Kräften aus der Region, ohne Profis und Semiprofis, der Konkurrenz die Stirn bieten“ treu bleiben. Im Gegensatz dazu „rüsteten“ andere Vereine dermaßen auf, so dass die Presse von der stärksten 2. Bundesliga aller Zeiten unter Beteiligung der amtierender World Games Sieger – Weltmeister – Europameister – Deutscher Meister sprach, die zu den bekannten Nationalspielern unserer Europäischen Nachbarn ins Klassement kamen. Klangvolle Namen des Dreibandsportes wie Frederic Caudron, Marco Zanetti, Michael Nilsson, Peter Ceulemanns, Ahmet Alp, Andreas Effler, Alfonso und Ruben Legazpi, der Zypriote Christakis Christophorou, und InWon Kang brachten internationales Flair und absoluten Weltklassesport in die Merzenicher Wettkampfarena, im evangelischem Gemeindezentrum zu Düren Birkesdorf. Unbeeindruckt nahm das Merzenicher Team den Kampf auf. Sah sich jedoch nach dem achten Spieltag und auch nach unglücklichen Spielverläufen Punktgleich mit dem TSG Heilbronn knapp vor einem Abstiegsplatz in der Tabelle liegen. Mit der Ruhe und der Erfahrung aus 12 Spielzeiten in dieser Liga gepaart mit Kampfkraft und dem Willen, der immer den Unterschied macht, wurde in der Folgezeit Punkt für Punkt auf die Habenseite gebucht. Der BC St. Wendel kündigte den BSC gar als „Überraschungsmannschaft“ der Rückrunde an. Zumal der BC München als Aufstiegskandidat mit dem amtierenden Europameister Marco Zanetti und dem amtierenden Deutschenmeister  Christos Christodoulidis nur eine Punkteteilung in einer Kampfbetonten  Begegnung erreichen konnte. Somit kann der vierte Tabellenplatz in diesem Jahr hinter dem 6 fachen Deutschen Meister BC Elversberg, dem BC München und dem ATSV Erlangen als großer Erfolg angesehen werden. Es bestätigt die Einschätzung der Mannheimer Billardfreunde in Ihrer Vorschau auf die vergangene Saison, die treffender nicht sein kann: „Aus beruflichen Gründen wird nächste Saison Jörg Undorf den BSC Merzenich nicht mehr unterstützen, sodass hier Paul Call diese Lücke schließen muss. Sowohl Carl Laschet, Michael Königs, Rolf Classen, Thomas Coenen und Helmut Bläser werden sich wieder in gewohnter Manier präsentieren und hoffentlich spannende und interessante Spiele liefern, immer in der Gewissheit dass es erstens anders kommt als zweitens man denkt, sind diese Jungs immer für Überraschungen gut.“
Mit einer solchen Einstellung wird dieses Team auch in die Bundesmeisterschaft Dreiband (kleiner Tisch) gehen. Es ist die Paradedisziplin  und viele Merzenicher kennen die größe des Tisches aus dem Jägerhof wo sie sich auch selbst in der Sportart versucht haben. Gegen den Braunschweiger BC werden unsere Jungs sicherlich alles geben um mit den letzten 4 Mannschaften in Neustadt/Orla um die „Deutsche“ zu spielen. Hier hat sich der BSC Merzenich in den letzten Jahren großen  Respekt mit den Platzierungen auf den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen erworben. Jüngst wurde Carl Laschet auf der Sportlerehrung des Kreises Düren für den 2. Platz, nach der Deutschen Meisterschaft im Vorjahre, von unserem Landrat geehrt. (Uwe Hensch, Pressewart)