„Zwei neue Deutsche Meister vom BSC Merzenich“

Katja&Helmut_Bad_W_2015_2So der Kurzkommentar mit zwei Fotos, die allerdings aussagekräftiger waren, erreichten am 15.11. um 23:48 Uhr meinen E-Mail Account. In der Disziplin Freie Partie (TB) konnte Helmut Künstler seinen Titel verteidigen während Katja Titze in der Disziplin Billard-Kegeln 2-100 an „alte“ Erfolge anknüpfen konnte. Begonnen hatte es für Helmut in der Gruppenphase mit einem 54:264 gegen Martin Nockmann (Billardunion Nord) eher suboptimal. Aber Erfolge über den Deutschen Meister von 2012 und 2013 Horst Wiedemann (BC Frintrop) und dem Nachwuchstalent Simon Blomdeel (DBC Bochum), der im April bei den Deutschen Jugendmeisterschaften drei Titel erringen konnte, reichten für den Einzug ins Halbfinale. Dort musste der bis dahin Verlustpunktfreie Simon Franzel (1. BC Schwerin) einer 300ter Serie zuschauen und mit Bronze begnügen. Im Finale gegen Heinrich Gero (Langendamm SCB) war wohl die Höchstserie von 184 Bällen Ausschlag gebend für den 300:181 Erfolg.
Für Katja begann es in der Gruppenphase gegen Karolin Zühlke (BSG Hannover) mit 225:103 bombastisch. Danach musste sie sich jedoch der amtierenden Deutschen Meisterin Jaenette Schultz (SV Sachsen Müglitztal) knapp mit 163:189 geschlagen geben. Aber mit diesem Ergebnis erreichte Katja das Halbfinale und traf dort auf Nancy Schönberg (ASSV Horka) die noch eine „weiße Weste“ aufweisen konnte…………………………….. alles weitre Morgen.
Nicht das ich keine Lust mehr hätte, aber mehr gibt die Billard Area zur Zeit nicht her und nach längerem warten befürchte ich da arbeitet Nachts keiner.

Und weiter gehts……                                                                                                                In einer Hochklassigen Partie gelang Katja mit 213:203 der Einzug ins Finale. Dort traf sie wie schon in der Gruppenphase auf Jeanette Schultz, die bei ihrem Halbfinale Sylke Weidner (BC Empor Freiberg) mit 223:163 deutlich in ihre Schranken wies. Eines Finales würdig agierten beide Kontrahentinnen und zeigten dem Publikum was Billardkegeln ausmacht. Am Ende konnte sich Katja mit 235:211 gegen eine erfolgreiche Titelverteidigung von Jeanette Schulz stemmen.
Für Katja war es die sechste „Deutsche“ nach einer doch recht langen Baby-Pause. Von dieser Stelle aber auch einen Gruß an den TSC Chemie Premnitz, der mit seiner guten und erfolgreichen Jugendarbeit den Grundstein für das come back des Jahres gelegt hat.

Und ich hab noch ein kleines Schmankerl on Top gefunden.
Die DBU-Presse/Billardmagazin Touch hat nicht nur in seinem Bericht „Die ersten Deutschen Meister sind gekürt“ vom 16.11. die oben genannte Leistung gewürdigt, ne ne ganz Billard-Deutschland, auf der Suche nach den ersten Infos wurde am Montag als aller erstes von unseren Sympathie- Trägern angelächelt. Dat hat Titelbildcharakter fürs nächste Touch Printmagazin.
http://portal.billardarea.de/

Der durstige merzenicher Doppelkopfadler schlägt schon aufgeregt mit den Flügeln. Er hört zwar noch keine Glocken läuten vernimmt aber aus der Ferne ein leises Gläserklingen.
Aber zuvor wird Katja vom 19.11. bis 22.11 in der Disziplin 5-Kegel-Billard in der Wandelhalle zu Bad Wildungen  sich der nationalen Konkurrenz stellen. Genau so wie Paul Call und Carl Laschet vom 20.11. bis 22.11 in der Disziplin Dreiband (TB) . Danach werden wohl die Glocken in Form einer Einladung läuten.

von Uwe Hensch (Pressewart)

Katja&Helmut_Bad_W_2015_1

 

 

 
Herzliche Glückwünsche senden Euch beiden, alle vom BSC Merzenich